Simon, Ernst
Hauptseite · Übersetzungen · Übersicht Psalmen · Autoren/Titel · Gesamtausgaben · Einzeldarstellung · Bibliographie & Ex Libris |
|
A · B · C · D · E · F · G · H · I · J · K · L · M · Schiboleth · N · O · P · Q · R · S · T · U · V · W · X · Y · Z |
Simon, Bruno Ernst (* Chemnitz, Sachsen 15. Juli 1903 † 21. Okt. 1998 Friedensau, Jerichower Land) Missionar
Von Adventisten liebevoll "Traubensaft- Bibel" genannt, ist Ernst Simons Übersetzung das einzige Werk aus den Reihen dieser Freikirche. Der Begriff "Traubensaft- Bibel" bezieht sich z. B. auf einige Stellen zum Herrenmahl u. ö.; die Wahl des Unvergorenen anstelle des Weins ist Teil der Besonderheiten dieser Gemeinschaft, die das Thema ,gesunde Ernährung' und ,Enthaltsamkeit' besonders auf ihre Fahnen geschrieben hat. In der WS zum AT ist zu lesen, daß hier das Wort "Wein" ebenfalls umschrieben wird.
**Seit ca. 2008 ist diese Gesamtausgabe vergriffen, also nur noch antiquarisch erhältlich.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Die Bibel oder Die Heilige Schrift des Alten und Neuen Bundes (1° 1976)
- 2 Die Bibel oder Die Heilige Schrift des Alten und Neuen Bundes (2° 1990)
- 3 WEG UND ZIEL der Gemeinde Jesu
- 4 The Study Bible. King James Version
- 5 Andrews Study Bible. New King James Version
- 6 (The Clear Word Bible) // The Clear Word
Die Bibel oder Die Heilige Schrift des Alten und Neuen Bundes (1° 1976)
Nach den Grundtexten übersetzt und mit Überschriften und Erklärungen herausgegeben von Ernst Simon
Darmstadt, Hessen: Eigenverlag des Übersetzers 1. Auflage 1976
![]() |
Es gibt keinen Gott wie den Gott Jeschuruns, der über die Himmel daherfährt als deine Hilfe und in seiner Erhabenheit auf den Wolken. Ein Bergungsort ist der Gott der Urzeit und unter den ewigen Armen. Er wird vor die den Feind vertreiben und hat geboten: ‚Vertilge!' So wohnt Israel in Sicherheit, allein für sich der Quell Jakobs in einem Lande voll Korn und Rebenfrucht und sein Himmel träufelt Tau. Heil dir, Israel! Wer ist dir gleich? Ein Volk, gerettet durch den HERRN! Er ist der Schild deiner Hilfe und das Schwert deiner Erhabenheit. _____________________________________________________ Der Gottesname Jahwe (Jehova ist nicht richtig) ist mit HERR wiedergegeben. V. Mose 33: 26- 29a Vielfach und mannigfaltig hat Gott vor alters her zu den Vätern in den Propheten gesprochen. An diesem Ende der Tage hat er zu uns geredet im Sohn, den er zum Nutznießer des Losanteils von allem (des Alls) eingesetzt hat, durch den er auch die Welten (Weltzeiten) geschaffen hat. Er ist die Ausstrahlung seiner Herrlichkeit und das Gepräge (der Abdruck) seines Wesens und trägt das Weltall durch das Wort seiner Macht (sein Allmachtswort); er hat Reinigung für unsere Sünden bewirkt und sich zur Rechten der Erhabenheit (Majestät) in den Himmelshöhen gesetzt. Er ist so viel mächtiger (erhabener) als die Engel, so viel als ihm ein höherer (überragender) Name zugelost ist. An die Hebräer 1: 1- 4 |
Ernst Simons Bibelübersetzung ist eine Privatinitiative aus den Reihen der Siebenten - Tags- Adventisten. Die Simon- Bibel ist also nicht die offizielle Übersetzung der STA; eine solche gibt es (noch) nicht. Weitere Bibelübersetzungen aus den Reihen der STA sind auch nicht bekannt. Üblicherweise wird die Luther- Bibel benutzt bzw. aus ihr zitiert. In der Rundfunkverkündigung "Stimme der Hoffnung" wurden auch schon Bibelarbeiten mit dem römisch- katholischen NT von Josef Kürzinger (Pattloch- Bibel) begleitet. --
Vorliegende Ausgabe ist in hellbraunem Skivertex gebunden und fadengeheftet; Umfang 678 Seiten im Format 8°. Der Missionar im Ruhestand schrieb im Oktober 1973 ohne Ortsangabe sein knapp zweiseitiges Vorwort; dieses ist eher seelsorgerlicher Natur, wie es eben einem Missionar des Wortes steht. Nichtsdestotrotz läßt er seine denominationelle Heimat in diesen Zeilen mitschreiben. Zur Übersetzung jedoch sei zitiert: "Der Übersetzer hatte seit Jahrzehnten eine Bürde für die Bibelübersetzung. Er hatte von keiner religiösen Organisation einen Auftrag für diese Aufgabe."
Dem Vorwort folgt das Verzeichnis der biblischen Bücher. Der Bibeltext ist zweispaltig und recht klein gedruckt; Kernstellen sind fett gesetzt. Nach gewissen Sinnabschnitten folgt in nochmals kleinerem Druck, je nach Wertigkeit, welche die STA- Theologie erfordert, ein Erklärungsblock. Diese finden sich fast ausschließlich zu den Themen Schöpfung, Prophetie (besonders im Daniel- Buch), sowie im Buch der Offenbarung Johannes. Besonderes Augenmerk legt Ernst Simon innerhalb des NT auf Stellen im Kolosserbrief Kap. 2 (Sittengesetzt vs. Zeremonialgesetz) und auf die Entschlüsselung des Zahlenwertes 666 in Enthüllung (Off.) 13:18. Hier findet sich ein in Frakturschrift (vermutl. aus einer adventistischen Apologetikschrift, gemäß eines Lutherischen Werkes) herauskopierter Nachweis, daß es sich bei dem Tier bzw. des Namens desselben um den "Lateiner", also den Papst (VICARIVS FILII DEI = Stellvertreter des Sohnes Gottes) handelt.
Interessant sind die ERLÄUTERUNGEN - im Anschluß an den Schrifttext zu lesen: Auf vier Seiten (hier wurde auf augenmörderischen Druck verzichtet!) erfährt der Leser etwas über Luthers Bibelübersetzung, die Autor Simon als immer noch empfehlenswerter als manche der neuen Üs, die seither auf den Markt kamen, befindet. Weiterhin erklärt Simon einiges aus der Philosophie seiner Wortwahl: >Jahwe< statt dem unrichtigen "Jehova", >HErr< für das hebr. "Adonai" , >Widerwirker< für den griechischen "Diabolos", wobei Simon hier ausdrücklich Anleihe bei der Konkordanten Üs nimmt, die er im Übrigen öfter zitiert.
Weniger erfreulich ist, daß der Drucker dem Buch insgesamt sechs (!) zweispaltíg eng bedruckte Seiten Druckfehlerberichtigungen beigeben mußte. Als Service für diejenigen Besitzer dieser ersten Auflage, die Berichtigungsbedarf verspüren, denen also diese Seiten abgehen, biete ich gerne Kopien derselben an.
- Anmerkung zum Traubensaft anstelle von Wein:
Anfragen hat der Leser allerdings bei bestimmten Stellen wie Luk 5: 37f; 10: 34; 1. Tim 5:23.
Dieses NT ist eines von mehreren, die die umstrittene Lehre von der Sterblich- bzw. Unsterblichkeit der Seele durch Kommasetzen (hier Doppelpunkt) in Lukas 23: 43 (in Verbindung mit Joh. 20:19) in eine bestimmte Richtung lenken. Unser Autor übersetzt:
Er sprach zu ihm: "Wahrlich, ich sage dir heute: Mit mir wirst du im Paradiese sein."
Weitere NT- Ausgaben, die durch Interpunktionsverschiebung so oder ähnlich argumentieren, sind:
Jedermanns- Bibel (1930); Wilhelm Michaelis (1934), Ludwig Reinhardt (1910 ff), Neue Welt- Üs (1963 ff), Konkordantes NT (1939 ff), Heinz Schumacher (2002), Volxbibel (1.0 und 2.0; aber anders in 3.0 und 4.0)
Die Bibel oder Die Heilige Schrift des Alten und Neuen Bundes (2° 1990)
Nach den Grundtexten übersetzt und mit Überschriften und Erklärungen herausgegeben von Ernst Simon
Darmstadt, Hessen: Eigenverlag des Übersetzers. 2., [ergänzte & veränderte] Auflage 1990
![]() |
Ein Wallfahrtslied (Stufenlied?). Aus den Tiefen habe ich dich, HERR, gerufen. HErr, höre auf meine Stimme! Laß deine Ohren aufmerksam sein auf meiner Stimme Flehen! Wenn du, HERR, Sünden +im Gedächtnis+ behieltest, HErr, wer wird bestehen? Aber bei dir ist Vergebung, damit dir Ehrfurcht erwiesen werde. Ich warte auf den HERRN, mein Gemüt wartet, und ich harre auf sein Wort. Mein Gemüt +harrt+ auf den HErrn mehr als Wächter auf den Morgen. Harre, Israel, auf den HERRN, den bei dem HERRN ist die Gnade und viel Erlösung ist bei ihm. Er wird Israel von allen seinen Sünden erlösen. _____________________________________________________ + Ergänzung, im Grundtext nicht enthalten+ Der Gottesname Jahwe (Jehova ist nicht richtig) ist mit HERR wiedergegeben. Psalm 130 So sollt ihr nun beten: ‚Unser Vater, der du in den Himmeln bist. Geheiligt werde dein Name. Es komme dein Reich. Es geschehe dein Wille wie im Himmel auch auf Erden. Unser Brot (unsere Ration an Nahrung) für morgen gib uns heute. Vergib uns unsere Schulden (Sünden), wie auch wir unseren Schuldigern vergeben haben. Laß uns nicht in der Anfechtung fallen (in der Prüfung [Erprobung] versagen), sondern rette uns von (bewahre uns vor) dem Bösen.' Matthäus 6: 9- 13 |
Die 2. Auflage wurde mit rotem oder grünem Umschlag angeboten. Format identisch zur ersten Ausgabe, Umfang 878 S. Der zweispaltige Schriftsatz ist etwas größer ausgefallen und somit weniger augenmörderisch. Seit etwa 2008 vergriffen.
_____________________________________
Biogramm:
http://www.uni-magdeburg.de/mbl/Biografien/0188.htm
Der adventitische Missionar Ernst Simon starb im Sachsen- Anhaltinischen Friedensau, ehemals "Mollendinum in Wusten". Dort befindet sich das theologische Ausbildungszentrum der STA: (aus wikipedia:)
"Wappen" von Friedensau
1899 fassten die Mitglieder der Deutschen Vereinigung der Siebenten- Tags- Adventisten den Entschluss, eine Missionsschule und ein Sanatorium zu gründen. Sie erwarben die einsam gelegene Klappermühle mit dem damals ca. 34 ha großen Grundstück am 14. September 1899 für ungefähr 50 000 Goldmark und begannen gleich nach der Eröffnungsfeier am 18. November mit dem Unterricht. Noch im selben Jahr beantragte man die Namensänderung in „Friedensau“. Die Bildungseinrichtung wurde 1990 als Theologische Hochschule Friedensau staatlich anerkannt.
______________________________________________________________________________ ______________________________________________________________________________
Mindestens ein weiteres von Adventisten herausgegebenes Buch beinhaltet einen vollständigen Schrifttext, nämlich den der Offenbarung Johannes:
Böttcher, Manfred (* Stettin, Pommern 1926 † 12. Sept. 2019 ……)
WEG UND ZIEL der Gemeinde Jesu
[Von] Manfred Böttcher
[Kommentar und Übersetzung der Offenbarung des Johannes (Schrifttext nach M. Luther 1956)]
Hamburg: Advent- Verlag o. J. (ca. 1978)
Zum Buch:Biogramm:
https://www.advent-verlag.de/adventecho/neu/AE-2008-02-05a-Boettcher.pdf _____ https://www.lifepr.de/pressemitteilung/theologische-hochschule-friedensau/Trauer-um-Dr-Manfred-Boettcher-den-ehemaligen-Direktor-der-ThHF/boxid/767824
In den Vereinigten Staaten, wo die Gemeinde der STA (Seventh Day Adventist Church SDA) ihren Ursprung hat, gibt es ebenfalls keine offizielle Übersetzung dieser Freikirche. Man benutzt kommentierte Versionen der "Authorized King James Version" von 1611 (revid. 1769) bzw. der "New King James Bible" von 1982:
The Study Bible. King James Version
Presenting the Old and New Testament and the E. G. White Scripture Comments with Center Column Verse References / Inner Column Scripture Index / Bible Concordance and Subject Index
Harrah, OK (U.S.A.): Academy Enterprises © 1993
Andrews Study Bible. New King James Version
Light. Depth. Truth
Berrien Springs, MI (U.S.A.): Andrews University Press © 2010
Logo der Andrews Study Bible
Im Jahr 1994 hat in den USA ein Pastor der SDA, Jack J. Blanco, eine Paraphrase der gesamten Bibel herausgegeben, die im eigenen Lager nicht nur Wohlwollen fand, sondern innerhalb der Gemeinschaft auch auf harsche Kritik stieß. Der Vorwurf lautet, Blanco sei mit seiner Übertragung weit über den Ansatz, der einem Übersetzer stünde, hinausgegangen, indem er (unbiblische) Zusätze dem Text zum vertiefenden Verständnis hinzufüge:
(The Clear Word Bible) // The Clear Word
An Expanded Paraphrase to Build Strong Faith and Nurture Spiritual Growth / by Jack J. Blanco
Hagerstown, MD (U.S.A.): The Clear Word © by Jack J. Blanco (1994) 2003
![]() |
From the depths of my heart I cry to you, O Lord. Please open your ears to my pleadings and give me the help I need. If you held us accountable for all our past sins, who could stand in your presence? But if we confess our sins, you are always ready to forgive us. That's why we love and respect you so much. Eagerly I wait for the Lord to help me; as I wait, I will trust in Him. I wait for the Lord to help me, more than the night watchman waits for the dawn; yes, with more longing than that. Let Israel hope in the Lord, because He is merciful. His steadfast love never ends, and He is fully able to abundantly save. The Lord will redeem His people from all their sins. Psalm 130 God, who in the past spoke to our fathers through the prophets many times and in a variety of ways, has at the end of the preceding ages spoken to us through His Son, who is the rightful Heir of this world because it was through Him, that God created all things. Christ is the reflection of God's glory, the visible expression of God's thought, the exact copy of God's inmost nature. He upholds and directs the whole universe by the power of His word. After providing cleansing from sin by his own death, He sat down on the right hand of God. This makes Christ so much greater than the angels, as shown by the more excellent name God gave to Him. Hebrews 1: 1- 4 |
....