Klockenbring, Gerard
Hauptseite · Übersetzungen · Übersicht Psalmen · Autoren/Titel · Gesamtausgaben · Einzeldarstellung · Bibliographie & Ex Libris |
|
A · B · C · D · E · F · G · H · I · J · K · L · M · Schiboleth · N · O · P · Q · R · S · T · U · V · W · X · Y · Z |
Klockenbring, Albert–Gérard (* Saverne = Zabern, Elsaß 17. Dez. 1921 † 30. Dez. 2004 Rappoltsweiler, Elsaß)
Buber, Martin Mordechai haLevi
(* Wien (Austria) 8. Febr. 1878 13. Juni 1965 Jerusalem (Israel)) Prof. Dr. h.c.
Inhaltsverzeichnis
Genesis
Mysterienmotive im Alten Testament. [Von] Gérard Klockenbring
Stuttgart: Erschienen 2000 im Verlag Urachhaus. ⓒ 2000 Verlag Freies Geistesleben & Urachhaus
- Originalausgabe: »La Genèse«. Alès, Gard: Edition Iona, Francesse 1996. / Aus dem Französischen übersetzt von Doris Hecht
(Herangezogene Übersetzung durch Martin Buber und Franz Rosenzweig, Die Schrift I, 11° 1987))
![]() |
Kartonierter Oktavband, Fadenheftung, 356 & (4) S. Buber & Rosenzweigs Schrifttexre einspaltig abschnittsweise innerhalb des Kommentars abgedruckt.
Doris Hecht schrieb, datiert Stuttgart, Februar 2000, ein knapp zweiseitiges Vorwort. Darin ist zur Wahl der Übersetzung gesagt:
- » Gérard Klockenbring verwendete die französische Übersetzung von Edmond Fleg, die er ihrer Genauigkeit und rhythmischen Durchgestaltung wegen sehr schätzt. Es lag nahe, im Deutschen die Übersetzung durch Martin Buber und Franz Rosenzweig heranzuziehen. Ihre Herbheit und gewaltige Bildkraft, verbunden mit den sprachlich– stilistichen Eigentümlichkeiten des hebräischen Urtextes – so weit sie in unsere Sprache herüberzuholen waren –, lassen die vertrauten Begriffe und Geschehnisse ganz neu und frisch und aufweckend im Innern erstehen. Martin Buber hat selbst auf die »Unmöglichkeit« hingewiesen, den ursprünglich »zungen–, nicht federgeborenen« heiligen Text in einen anderen Sprachleib zu übertragen. Eine Annäherung erblickte er darin, durch die von allem Geläufigen abweichende Wortwahl, durch Satzbau und rhythmische Gliederung wieder zu den Wirklichkeiten des biblischen Geistes hindurchzudringen.«
__________________________________
Biogramm:
http://www.geistesleben.de/urheber/gerard-klockenbring // http://www.paudedamasc.com/?biografia=G%E9rard_Klockenbring