Internationaler Exegetischer Kommentar zum Alten Testament
Hauptseite · Übersetzungen · Übersicht Psalmen · Autoren/Titel · Gesamtausgaben · Einzeldarstellung · Bibliographie & Ex Libris |
|
A · B · C · D · E · F · G · H · I · J · K · L · M · Schiboleth · N · O · P · Q · R · S · T · U · V · W · X · Y · Z |
Internationaler Exegetischer Kommentar zum Alten Testament – IEKAT
Der IEKAT möchte einem breiten Publikum - Fachleuten, Theologen, interessierten Laien - eine multiperspektivische, innovative und intensive Interpretation der Bücher des Alten Testaments bieten. Angestrebt ist eine Kommentarreihe von internationalem Rang, in ökumenischer Weite und auf der Höhe der Zeit. International ist IEKAT darin, dass im Herausgeber- und Autorenkreis Fachleute unterschiedlicher exegetischer Prägung aus Nordamerika, Europa und Israel vertreten sind und alle Bände sowohl auf Englisch als auch auf Deutsch erscheinen. Ökumenisch ist IEKAT, weil hier Juden und Christen verschiedener religiöser und konfessioneller Ausrichtung zusammenarbeiten. Deshalb werden die alttestamentlichen Schriften des hebräischen und des griechischen Kanons ausgelegt.
Auf der Höhe der Zeit ist IEKAT, indem hier zwei große, oft getrennte Forschungsrichtungen zusammengeführt werden: "synchrone" und "diachrone" Exegese; unter "synchron" wird dabei die Erschließung des Textes auf einzelnen Stufen seiner Entstehung verstanden (insbesondere auf seiner Endstufe), unter "diachron" die Bemühung um Einsicht in sein Zustandekommen über die Zeiten. Darüber hinaus nimmt IEKAT weitere zeitgemäße Perspektiven auf, namentlich Genderkritik, Sozialgeschichte, Befreiungstheologie und Wirkungsgeschichte.
- (Verlagsinformation)
Inhaltsverzeichnis
Internationaler Exegetischer Kommentar zum Alten Testament – IEKAT
Herausgegeben von Walter Dietrich, David M. Carr, Adele Berlin, Erhard Blum, Irmtraud Fischer, Shimon Gesundheit, Walter Groß, Gary Knoppers, Bernard M. Levinson, Ed Noort, Helmut Utzschneider und Beate Ego (apokryphe / deuterokanonische Schriften)
Stuttgart: Verlag W. Kohlhammer
Exodus 1–15
[von] Helmut Utzschneider [und] Wolfgang Oswald
Stuttgart: wie oben, 2013
![]() |
... |
Hardcover mit Klebebindung, 372 S. – Auf das im Herbst 2012 geschriebene allgemeine “Vorwort der Herausgeberinnen und Herausgeber“ folgt das der Verfasser Wolfgang Oswald und Helmut Utzschneider, datiert Neuendettelsau / Tübingen im Spätsommer 2012.
Nahum • Habakuk • Zefanja
[von] Walter Dietrich
Stuttgart: wie oben, 2014
![]() |
... |
Hardcover mit Klebebindung, 292 S.
Biogramme:
Walter Dietrich: http://www.theol.unibe.ch/dep_evth/ibw/content/ueber_uns/personen/prof_em_dr_dietrich_walter/
Wolfgang Oswald: http://www.uni-tuebingen.de/de/37437
Helmut Utzschneider: http://www.augustana.de/forschung/at/altestestament.html