Butting, Klara: Unterschied zwischen den Versionen
(→Erbärmliche Zeiten – Zeiten des Erbarmens) |
(→Psalm 22: Antwort in Spiegelschrift) |
||
Zeile 102: | Zeile 102: | ||
22 Befreie mich aus dem Maul des Löwen, / aus den Hörnern der Stiere antwortest du mir. | 22 Befreie mich aus dem Maul des Löwen, / aus den Hörnern der Stiere antwortest du mir. | ||
− | Psalm 22 in Auszügen, aus der "Bibel in gerechter Sprache", bearbeitet. | + | Psalm 22 in Auszügen, aus der |
+ | "Bibel in gerechter Sprache", bearbeitet. | ||
|} | |} | ||
Aktuelle Version vom 21. Juli 2019, 16:16 Uhr
Hauptseite · Übersetzungen · Übersicht Psalmen · Autoren/Titel · Gesamtausgaben · Einzeldarstellung · Bibliographie & Ex Libris |
|
A · B · C · D · E · F · G · H · I · J · K · L · M · Schiboleth · N · O · P · Q · R · S · T · U · V · W · X · Y · Z |
Butting, Klara (* Wittingen Kr. Gifhorn, Niedersachsen … 1959) Pastorin, Prof. Dr. theol.
Inhaltsverzeichnis
Erbärmliche Zeiten – Zeiten des Erbarmens
Theologie und Spiritualität der Psalmen. [Von] Klara Butting
Uelzen, Niedersachsen: Erev–Rav. 2013
Reihe: Erev–Rav–Hefte / Biblische Erkundungen Nr. 15
![]() |
Kartonierter Oktavband, Klebebindung; 146 & (2) S.; Schrifttexte einspaltig versweise gesetzt.
Folgende Psalmen bzw. -teile hat Fr. Butting übersetzt:
- Pss 1 • 2 • 3 • 4 • 8 • 11:4 • 12 • 13 • 14:2 • 19 • 20 • 41:14 • 44:10–13 • 51 • 72:18f • 89:4.30–37.47–53 • 90 • 91:2.4–7.14–16 • 92:3–5.9 • 101 • 102:29 • 103:4.8–10.14.17b–18 • 104:28–30 • 106:48 • 149:5–9.
K. Butting hat die Psalmen auf zehn Seiten eingeführt, dazu gehört eine umfangreiche Literaturliste. Die übersetzten Texte sind in vier Kategorien und weitere acht Untertitel aufgeteilt:
- Die Ouvertüre • Gott und Mensch: Glaubensbünde für die Erde • Trauerarbeit • Die Heilung der Welt.
Butting variiert mit der Übertragung des Tetragrammes, mal schreibt sie "der / die EWIGE", andermal das Personalpronomen à la Buber, oder der / die EINE. Die jüdischen Erfahrungen mit und Betrachtungsweisen zu den Psalmen nehmen einen wesentlichen Raum der befreiungstheologischen Lektüre des Buches ein, der ein Meditationsweg sein soll.
In die Gänge kommen
Die Psalmen 120 – 134 • Ein Pilgerweg der Gerechtigkeit und des Friedens. [Von] Klara Butting
Uelzen, Niedersachsen: Verlag Erev–Rav. 2018
Reihe: Biblische Erkundungen 18
![]() |
1 Ein Pilgerlied / Lied zum in die Gänge kommen. Erinnre dich an David, EWIGER, / an all seine Erniedrigung, / 2 der dem EWIGEN schwor, dem Starken Jakobs gelobte: 3 ,Ich werde nicht in das Zelt menes Hauses kommen, / nicht besteigen das Bett meines Lagers, 4 ich werde meinen Augen keinen Schlaf geben, / meinen Wimpern keinen Schlummer, 5 bis ich einen Ort für den EWIGEN gefunden habe / für den Starken Jakobs eine Wohnung!' 6 ,Siehe, wir haben von ihr [der Lade] in Efrata gehört / wir haben sie gefunden im Gebiet von Jaar. 7 Lasst uns zu seiner Wohnung kommen, / uns niederwerfen vor dem Schemel seiner Füße!' 8 Steh auf, EWIGER, zu deinem Ruheort hin, / du und die Lade deiner Macht! Ps 132 |
Kartonierter Oktavband, Klebebindung; 177 & (3) S.; Schrifttexte einspaltig versweise gesetzt.
Die Psalmen sind in drei Etappen ( = I. / II. III. Etappe) vergegenwärtigt und unter den Titeln
- »I. Der Aufbruch nach Jerusalem • II. Straßenexerzitien • III. Einer neuen Menschlichkeit entgegen«
besprochen. Fr. Butting hat alle Texte in der neunseitigen "Einleitung" vorgestellt und anschließend selbst übersetzt, wobei Anleihen gemacht wurden bei Martin Buber, Erich Zenger, Frank–Lothar Hoßfeld und der "Bibel in gerechter Sprache".
Oberkirchenrat Dr. Roger Mielke verfasste ein vierseitiges undatiertes "Geleitwort". Auffallend ist das ausführliche Literaturverzeichnis. – Das im Buch durchgängige Thema ´Friedensethik im Dialog mit der Bibel`, so der Titel des Geleitwortes, läßt erahnen, dass die evangelische Theologie des 21. Jahrhunderts die Folie bildet, auf der die Psalmtexte und die Meditationen geschrieben sind. Nicht zu kurz kommen die Verweise auf die genuin hebräische Sicht- und Auslegungsweise der Psalmtexte.
Psalm 22: Antwort in Spiegelschrift
[Von] Klara Butting
in: Junge.Kirche 1/ 12
![]() |
2 Mein Gott, mein Gott, warum hast du mich verlassen? / Fern meiner Befreiung sind die Worte meines Stöhnens. 3 Mein Gott, rufe ich bei Tag – du antwortest nicht, / bei Nacht, – es gibt keine Ruhe für mich. 7 Ich, ein Wurm bin ich und kein Mensch, / Spott der Leute, verachtet vom Volk. 8 Alle, die mich sehen, verhöhnen mich, / verziehen die Lippen, schütteln den Kopf. 9 „Wälze es auf den EWIGEN!“ „Er lässt ihn entrinnen“, / „er rettet, weil er Gefallen an ihm hat“. 13 Mich umkreisen viele Stiere, ... 14 Sie sperren ihr Maul auf gegen mich, / wie ein reißender, brüllender Löwe. 17 Hunde umkreisen mich, eine Meute von Bösen umgibt mich, ... 19 Sie teilen meine Kleider unter sich, / über mein Gewand werfen sie das Los. 20 Du aber, EWIGER, sei nicht fern! / Meine Stärke, komm zu meiner Hilfe, schnell! 21 Rette meine Seele vor dem Schwert, / aus den Klauen der Hunde mein einziges Leben. 22 Befreie mich aus dem Maul des Löwen, / aus den Hörnern der Stiere antwortest du mir. Psalm 22 in Auszügen, aus der "Bibel in gerechter Sprache", bearbeitet. |
Aufsatz, drei Seiten.
Biogramm:
https://klaraButting.de/ __ Frau Butting wohnt im niedersächsischen Uelzen.