Bar - Efrat, Shimon
Hauptseite · Übersetzungen · Übersicht Psalmen · Autoren/Titel · Gesamtausgaben · Einzeldarstellung · Bibliographie & Ex Libris |
|
A · B · C · D · E · F · G · H · I · J · K · L · M · Schiboleth · N · O · P · Q · R · S · T · U · V · W · X · Y · Z |
Bar - Efrat, Bauernfreund, Shimon שמעון בר-אפרת (* Arnheim, Gelderland 21. Jan. 1929 11. Aug. 2010 Jerusalem (Israel)) Dr.
Inhaltsverzeichnis
Das erste Buch Samuel
Ein narratologisch - philologischer Kommentar [von] Shimon Bar–Efrat
Stuttgart: Verlag W. Kohlhammer 2007
Reihe: Beiträge zur Wissenschaft vom Alten und Neuen Testament 176
Aus dem Neuhebräischen übersetzt von Johannes Klein
Titel der Originalausgabe in Ivrit:
שמואל א. עם מבוא ופירוש מאת שמעון בר-אפרת ;תל אביב 1996
(1. Samuel. Mit Einleitung und Auslegung)
Aus der Serie: Mikra Leyisra'el,
Jerusalem (Israel): Magnes Press 1996
![]() |
zitiert: "Und Nahasch, der König der Ammoniter, er unterdrückte die Söhne Gads und die Söhne Rubens und stach ihnen das rechte Auge aus und flößte Israel Angst und Furcht ein, und es blieb keiner unter den Söhnen Israels östlich des Jordans, dessen rechtes Auge nicht von Nahasch, dem König der Ammoniter, ausgestochen war. Nur flohen siebentausend Mann vor den Ammonitern und kamen nach Jabesch- Gilead. Und es geschah nach ungefähr einem Monat, da zog Nahasch, der Ammoniter, herauf und belagerte Jabesch- Gilead. Da sagten die Männer von Jabesch zu Nahasch dem Ammoniter: Schließe mit uns einen Bund und wir werden dir dienen." (Am Anfang von 1 Sam. 11 einzuordnen) |
Der Bibeltext ist in dieser Paperback- Ausgabe nur in hebräisch, und weitgehend unübersetzt, gedruckt. Andererseits wurde der in der Höhle 4 vom Toten Meer (Qumran) gefundene und in den Bibelausgaben nicht enthaltene Text 4QSam a hebräisch und in deutscher Üs wiedergegeben. Er wird hier als Wortstimme zitiert.
Die Briefmarke zeigt König Schaul
Das zweite Buch Samuel
Ein narratologisch - philologischer Kommentar
Stuttgart: Verlag W. Kohlhammer 2009
Reihe: Beiträge zur Wissenschaft vom Alten und Neuen Testament. Zehnte Folge Heft 1/181
Aus dem Neuhebräischen übersetzt von Johannes Klein
Titel der Originalausgabe in Ivrit:
שמואל ב. עם מבוא ופירוש מאת שמעון בר-אפרת ;תל אביב 1996
(2. Samuel. Mit Einleitung und Auslegung)
Reihe: Mikra Leyisra'el, Jerusalem: Magnes Press 1996 / Am Oved Publishers
![]() |
.. |
Biogramm:
Dr. Shimon Bar-Efrat ist gebürtiger Gelderländer, Sohn des Adolph Bauernfreund und dessen Frau Ella.
Während der Deutschen Besatzungszeit hielt er sich versteckt. Er emigrierte 1950 nach Israel, studierte an der Hebräischen Universität in Jerusalem und promovierte 1975. Bis 1990 war er dann Leiter der für Biblische Studien an der Hebrew University Secondary School in Jerusalem. Seine Forschungsschwerpunkte waren die Erzählkunst in der Bibel und die Bücher Samuel.